Aktuell
Workshop Fortbildungsreihe: Umgang mit Antifeminismus, antifeministischer Wissenschaftsfeindlichkeit und Anfeindungen gegen Gleichstellungspolitiken
04.06.2025 | 09:30–15:30 Uhr | Online |
Der Workshop bietet den Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen Unterstützung im Umgang mit antifeministischen und sexistischen Aussagen und Angriffen. Durch eine Vielfalt an wissensvermittelnden, reflektierenden und interaktiven...
TKG-Jahresgruppe: Kollegiale Beratung für Gleichstellungsbeauftragte
Erster Termin: 12.05.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Online (Folgetermine siehe unten) |
Die Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen bietet das TKG zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten...
Workshop im RMMP: Antragstellung von Drittmitteln für Wissenschaftlerinnen
07.04.2025 | 09:00–15:00 Uhr | Online |
In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie wertvolles Handwerkszeug, um Förderanträge erfolgreich zu gestalten und Ihre Chancen auf Drittmittelförderung deutlich zu erhöhen. Sie lernen, die Strukturen der Forschungsförderung besser...
Workshop Fortbildungsreihe: Umgang mit Widerständen in der Gleichstellungsarbeit
31.03.2025 | 09:30–15:30 Uhr | Online |
Der Workshop gibt Gleichstellungsbeauftragten einen Überblick über die verschiedenen Arten und Auswirkungen von Widerständen und vermittelt Lösungsansätze zum erfolgreichen Umgang mit diesen. Neben einem theoretischen Input werden anhand von...
Online-Selbstlernkurs Fortbildungsreihe: Nach der Wahl sofort ins Amt. Starthilfe für Gleichstellungsbeauftragte
Der Online-Selbstlernkurs richtet sich sowohl an neugewählte als auch bereits erfahrene Gleichstellungsbeauftragte an Thüringer Hochschulen. Der individuell zu bearbeitende Kurs bietet eine Orientierungshilfe für den Start im Amt, hilft konkrete Zuständigkeiten, Rechte, Pflichten...
Die Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ im Jahr 2025
Die Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ wird auch im Jahr 2025 angeboten. Einige der bereits im Rahmen unserer Fortbildungsreihe angebotenen Workshops werden 2025 erneut angeboten, zudem werden neue Themenangebote vorbereitet. Alle bereits feststehenden Termine können...
Gleichstellung hoch 10
Veranstaltungsreihe an den Thüringer Hochschulen
„Gleichstellung hoch 10.
10 Jahre Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung – 10 Thüringer Hochschulen – Gleichstellung vernetzt“:
Vom 20.11.2023–01.12.2023 findet an den Thüringer Hochschulen im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums...
Sprachleitfaden: Sag’s doch GLEICH! Gendersensible Sprache an Thüringer Hochschulen
Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung hat im Juli 2023 eine völlig überarbeitete Neuauflage des Sprachleitfadens Sag’s doch GLEICH! Gendersensible Sprache an Thüringer Hochschulen veröffentlicht.
Der neu aufgelegte Sprachleitfaden setzt Impulse zur Umsetzung einer geschlechtersensiblen...
Podcast-Miniserie: „Die gerechte Hochschule. Visionen einer guten und diversen Wissenschaft“
Wie sieht eine gerechte Hochschule aus? Wie wollen wir lernen, forschen und arbeiten? Was braucht eine Hochschule, um ein ansprechender Ort für Studierende, Wissenschaftler*innen und Beschäftigte mit unterschiedlichen Biografien und Erfahrungen zu sein? Wie lässt sich eine faire...
Aufzeichnung: „Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen. Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink
Am 07.04.2022 fand die Online-Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink statt, die gemeinsam vom Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen und dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung organisiert wurde. Die Veranstaltung...